Valtra Traktoren im Dienst für Dänemarks Such- und Rettungsdienste
N154 mit Schiffsradar auf dem Dach
Dänemark hat 8.750 Kilometer Küste. Vesterhavet, die Nordsee, erstreckt sich von der Grenze zu Deutschland bis zur Spitze Dänemarks und ist mit seinen schönen Stränden und traditionellen Fischerbooten unglaublich beliebt. Es ist auch die Heimat des dänischen Such- und Rettungsdiensts (SAR) der dänischen Streitkräfte.
2019 übernahmen die dänischen Streitkräfte vier speziell entwickelte Valtra Traktoren für vier verschiedene Standorte: eine kleine Insel namens Fanø, die beiden Fischerdörfer Vorupør und Thorup Strand sowie die Basis des Arctic Commando in Mestersvig, Grönland. Alle vier Valtra Traktoren wurden an die Bedürfnisse der verschiedenen Standorte angepasst.
Schiffsradar und Infrarotkamera auf einem N154 Active
Auf der kleinen Insel Fanø ist das neue SAR-Fahrzeug ein weißer Valtra N154 Active mit roten Streifen an den Seiten und der kraftstoffsparenden EcoPower-Funktion.

„Wir haben ein Schiffsradar installiert, mit dem Schiffe in der Umgebung der Insel lokalisiert werden können. Unser neuer Valtra verfügt außerdem über eine Infrarot-Wärmesuchkamera, mit der vermisste Menschen, Tiere oder Schiffe lokalisiert werden können. Oben auf dem Traktor befindet sich ein Suchscheinwerfer für die Nacht.“, sagt Michael Enok. Enok ist Feldwebel für Beschaffung und Logistik des dänischen Verteidigungsministeriums und überwacht die Ausstattung der Valtra Traktoren.
„Der Valtra in Fanø ist der einzigartigste Traktor, den wir haben. Die Insel ermöglicht keinen anderen Fahrzeugtyp als einen Traktor. Das liegt an der Größe der Insel und der vielen SAR-Einsätze im Laufe des Jahres. Wir hatten schon immer einen SAR-Traktor auf Fanø. Aber unser alter konnte nicht die gleichen Aufgaben ausführen wie der neue.“, erklärt Enok.
Die Insel Fanø liegt an der Südwestküste und wird auf Dänisch Vadehavet genannt. Das bedeutet grob übersetzt „Das Wattenmeer“. Es ist bekannt für einen niedrigen Wasserstand. Das ermöglicht dem Traktor ein Fahren im Meer.
„Obwohl der Traktor eine hohe Bodenfreiheit hat, hat der Hersteller sichergestellt, dass er bis zu einem Meter tief im Wasser fahren kann, ohne Wasser zu schlucken. Zum Beispiel lieferte Valtra eine spezielle Abdichtung für alles innerhalb eines Meters. Der Traktor ist daher wasserdicht und kann auch das Salzwasser über einen längeren Zeitraum aushalten.“, sagt Michael Enok.

T254 Active fährt SAR-Boote in und aus dem Wasser
In den beiden Fischerdörfern Thorup Strand und Vorupør werden Fischerboote mit einem Traktor vom Strand ins Meer und auf den Strand gezogen. Sie sind die einzigen beiden Orte in Dänemark, an denen der Strand als Hafen dient. Und an beiden Standorten betreiben die dänischen Streitkräfte einen SAR-Dienst mit eigenem Traktor, der das SAR-Boot zum Wasser und ans Land bringt. Das ist eine extrem schwere Aufgabe, die eine hohe Motorleistung voraussetzt. Deshalb fiel die Wahl auf zwei T254 Active.

„Wir haben dieses Modell aufgrund der Kombination aus Gewicht und Leistung gewählt. Unsere Mindestanforderung beträgt 250 PS. Und ein Traktor wie der Valtra T254A mit all seiner modernen Technologie war perfekt für die schweren Aufgaben und dennoch stabil im losen Sand, der das Fahren äußerst schwierig macht.“, sagt Enok.
Beide Valtra T254 sind bis zu einem Meter wasserdicht und können Wellen bis zu 1,4 Metern bewältigen.
„Die Traktoren sind nicht nur wasserdicht, sondern auch mit Suchscheinwerfern ausgestattet, die wir bei Nachtbetrieb verwenden. Zusätzlich sind die Traktoren mit einer massiven Rückwand ausgestattet, um den Traktor vor starken Wellen von hinten zu schützen. Die Montage der Rückwand erforderte vom Hersteller viel Planung und Präzision.“
Valtra aufgrund Preis und Qualität
Michael Enoks weist darauf hin, dass die dänischen Streitkräfte bei der Auswahl des Lieferanten keine bestimmte Marke gesucht haben. Stattdessen betrachteten sie Preis und Qualität des Produkts.
„Wir haben Angebote von verschiedenen Lieferanten angefordert. Als wir uns für Valtra entschieden haben, lag es daran, dass es unserer Preisspanne entsprach und die Qualität hatte, die wir suchten. Darüber hinaus hatte AGCO Denmark A/S einige sehr gute Anmerkungen in ihrem Angebot.“, sagt Enok.
Valtra funktioniert gut im Klima Grönlands
Das Klima in Grönland ist ähnlich wie in Finnland, wo Valtra seinen Ursprung hat. Aus diesem Grund haben Valtra Traktoren bei dem rauen Wetter im Norden einen Vorteil. In Mestersvig, Grönland, betreiben die dänischen Streitkräfte eine Station namens Arctic Commando, die im August 2019 einen brandneuen roten Valtra N154 EcoPower Advance erhalten hat.
„Der Valtra wird als Mehrzweckfahrzeug genutzt, da wir in Mestersvig eine Maschinenkombination zum Graben, Heben und Ziehen von Dingen benötigen. Ein Traktor kann all dies und ist somit die perfekte Wahl, wenn wir nach einer neuen Maschine suchen.“, sagt Enok.
Obwohl Grönland den größten Teil des Jahres mit Schnee bedeckt ist, wird der Valtra N154 Active keinen Schnee räumen.
„Wir brauchen den Traktor die meiste Zeit, um einen Wagen zu ziehen. Daher ist der Valtra mit Winterreifen ausgestattet und verfügt über ein Winterpaket mit extra Kabinenheizung und elektrisch beheizten Fenstern.“, sagt Enok.
Da Mestersvig so abgelegen ist, wurde das technische Team der Station in Dänemark geschult. So kann der Traktor vor Ort repariert werden, falls etwas passiert.